Kaltwassersatz mieten: 5 – 1.350 kW Chiller leihen

Wenn Sie kurzfristig viel Kälte benötigen und einen mobilen Kaltwassersatz mieten wollen, sind Sie hier richtig. Deutsche-Thermo.de erklärt, wie ein Kaltwassersatz funktioniert und worauf Sie achten müssen wenn Sie einen sogenannten Chiller leihen. Ein mobiler Kaltwassersatz zum Mieten kommt unter anderem besonders oft in der Klimatechnik, der im produzierenden Gewerbe und der Industrie sowie in der Veranstaltungstechnik wie zum Beispiel zur Messestand Klimatisierung zum Einsatz.

Weißer Kaltwassersatz auf Dach

Ein mobiler Kaltwassersatz kommt komplett vorgefertigt vom Mietkälte Anbieter. Häufig haben die mobilen Kälteanlagen einen festen Stahlrahmen sowie Kranösen oder Aufnahmevorrichtungen für einen Gabelstapler. Die mobilen Chiller erzeugen nach Aufstellung und Inbetriebnahme kaltes Wasser, das über das bestehende Rohrsystem im Haus zu den verschiedenen Verbrauchsstellen strömt. Erhältlich sind die Kaltwassersätze zum Mieten in verschiedenen Ausführungen und Leistungsbereichen.

Aktualisiert am 30.06.2023

Sie benötigen ein schnelles, unverbindliches Mietangebot?

Jetzt kostenlos Kaltwassersatz Angebote & Mietkälte anfragen und in kürzester Zeit ein passendes Angebot erhalten.

weißes Klima-Splitgeraet mieten
Klima-Splitgerät
2,5 bis 15 kW
bis 2100 m³/h
9,5 A / 10 A / 16 A
Zum Angebot
Kleiner Kaltwassersatz Grafik grau weiß
Kleiner Kaltwassersatz
3 – 225 kW
6 – 60 m³/h
32 A / 63 A / 125 A / 400 A
Zum Angebot
Weißer großer Kaltwassersatz
Kaltwassersatz
226 – 1500 kW
5 – 250 m³/h
bis 1200 A
Zum Angebot

Die Themen im Überblick

Funktion und Aufbau vom Kaltwassersatz zum Mieten

Ein Kaltwassersatz oder auch Chiller ist eine Kälteanlage, die über einen geschlossenen Kühlkreislauf eine Flüssigkeit herunterkühlt. Der Kaltwassersatz nimmt dabei Wärme des Mediums auf, um diese an die Umgebung abgeben zu können. In der Praxis funktioniert das unter anderem mit Kompressions- oder Absorptionskältemaschinen, die beide auf dem gleichen Prinzip basieren. Die folgenden Abschnitte informieren über die Funktionsweise der verschiedenen Kaltwassersätze zum Mieten.

Übrigens:

Im Gegensatz zu konventionellen Kältemaschinen ist ein solcher Flüssigkeitskühlsatz komplett vormontiert. Dieser ist mobil, transportabel und lässt sich am geplanten Einsatzort vergleichsweise einfach an den dortigen Kühlwasserkreislauf anschließen.

Da dazu keine Arbeiten an der Kältetechnik selbst erforderlich sind, kann üblicherweise jeder Heizungsfachbetrieb einen Kaltwassersatz zum Mieten anschließen.

Gemieteter weißer mobiler Kaltwassersatz im Betrieb neben Industriegebäude

Chiller mieten mit Kompressions-Kältemaschine

Kompressions-Kältemaschinen sind Standard in der Kühltechnik. Sie funktionieren im Prinzip wie der heimische Kühlschrank, leisten im Vergleich allerdings deutlich mehr. Die Funktionsweise basiert dabei auf einem speziellen Medium – dem sogenannten Kältemittel. Es nimmt über einen Wärmeübertrager (Verdampfer) thermische Energie des warmen Kühlwassers auf und verdampft dabei vollständig. In dieser Form strömt das Kältemittel anschließend durch einen Verdichter.

Wärme wird an die Umgebung abgegeben

Die Geräte erhöhen mit dem Druck auch die Temperatur des Dampfes, der im nächsten Schritt zu einem zweiten Wärmeübertrager strömt. Am sogenannten Verflüssiger gibt das Kältemittel Wärme an die Umgebung, einen Kühlturm oder einen weiteren Prozess ab. Die Temperatur des Mediums sinkt und das Kältemittel beginnt, sich zu verflüssigen. Nachdem ein Entspannungs- oder Expansionsventil den übrigen Druck abgebaut hat, strömt das nun komplett flüssige Medium erneut zum ersten Wärmeübertrager (dem Verdampfer) und der Vorgang beginnt erneut.

Stromerzeuger mieten wenn Stromanschluss fehlt

Um den mobilen Kaltwassersatz mieten zu können, ist ein entsprechend dimensionierter Stromanschluss für den Verdichter erforderlich. Sollte dieser am Einsatzort nicht vorhanden sein, können Anlagenbetreiber mit der Kältemaschine auch einen mobilen Stromerzeuger mieten. In dieser Kombination lassen sich die Systeme nahezu überall einsetzen.

Grauer Stromgenerator 500 kVA zum Mieten oder Kaufen

Besonderheit: Die Kältemaschine mit Absorptionstechnik

Absorptionsgeräte basieren auf dem gleichen Prinzip: Sie erhöhen den Druck eines Mediums, um dessen Temperatur zu steigern. Denn nur so lässt sich Energie vom niederen zum höheren Temperaturniveau (vom Kühlwasser auf die Umgebungsluft) übertragen. Der Aufbau einer solchen Maschine unterscheidet sich allerdings von konventionellen Kompressionsgeräten.

Kältemittel überträgt die Energie

Im ersten Schritt geht Wärme des Kühlwassers auf das Kältemittel über. Letzteres verdampft und strömt anschließend in einen thermischen Verdichter. Hier nimmt eine Flüssigkeit das dampfförmige Kältemittel auf – Experten sprechen dabei von der Absorption. Eine Pumpe fördert das Gemisch anschließend zu einem Austreiber, an dem eine externe Wärmequelle angeschlossen ist. Diese hebt die Temperatur der Lösung an. Das sorgt für die Abspaltung des Kältemittels, das anschließend zu einem zweiten Wärmeübertrager (dem Verflüssiger) strömt. Hier gibt das Medium Wärme ab. Seine Temperatur sinkt und das Kältemittel nimmt durch ein Expansions- oder Entspannungsventil seinen Ausgangszustand ein – der Kreislauf kann nun erneut beginnen.

Kältemaschine mieten und mit Solaranlage betreiben

Das Besondere an diesem Kaltwassersatz zum Mieten ist die Tatsache, dass nahezu jede Wärmequelle für den Betrieb infrage kommt. So zum Beispiel auch die Wärme einer Solarthermieanlage, durch die die Kälteanlage besonders günstig und umweltfreundlich arbeitet. Aber auch Abwärme aus industriellen Prozessen kann hier effizient verarbeitet werden, mit der richtigen Kälteanlagen Auslegung und Planung lassen sich so sehr hohe Effizienzwerte erreichen.

Sparsam und effizient: Kaltwassersatz mieten mit freier Kühlung

Liegen die Umgebungstemperaturen unter der Kühlwassertemperatur, müssen die energiehungrigen Verdichter nicht arbeiten. Denn in diesem Fall können einige Kaltwassersätze zum Mieten thermische Energie über die freie Kühlung direkt nach außen abgeben. Die Anlagen umgehen dabei den Kältemittelkreislauf und leiten das Kühlwasser indirekt in den Kühlturm oder den Luftkühler. In der Übergangszeit kann die freie Kühlung den konventionellen Kühlkreislauf zumindest unterstützen. Diese Betriebsweise spart erhebliche Energiemengen. Sie sorgt für geringere Betriebskosten und schont zudem auch die Umwelt.

Verschiedene Arten der mobilen Kaltwassersätze zum Mieten

Wer einen mobilen Kaltwassersatz mieten möchte, hat heute verschiedene Ausführungen der Geräte zur Auswahl. So gibt es luft- und wassergekühlte Kältemaschinen. Hinzu kommen Split-Anlagen, die aus mehreren einzelnen Komponenten bestehen. Die folgende Übersicht zeigt, was die verschiedenen Arten auszeichnet und wann Anlagenbetreiber welchen Kaltwassersatz mieten sollten.

Kaltwassersatz mieten: Die ArtenBeschreibung und Einsatzbereiche
Luftgekühlten Kaltwassersatz mietenLuftgekühlte Kaltwassersätze geben die Wärme des Kältemittels am Verflüssiger über einen Ventilator an die Umgebung ab. Die Anlagen sind kompakt und zuverlässig. Ohne ein Luftkanalnetz, das Außenluft zum Verflüssiger und wieder nach außen führt, ist die Aufstellung im Außenbereich vorzusehen.
Wassergekühlten Kaltwassersatz mietenEin wassergekühlter Kaltwassersatz zum Mieten überträgt thermische Energie auf Kühlwasser. Das Medium erwärmt sich dabei und transportiert Wärme zu einem Rückkühler. Der Vorteil dieser Lösung: Die Kältemaschine lässt sich in kompakten Abmessungen auch in Innenräumen aufstellen. Sie ist nicht mit Ventilatoren ausgestattet und für die Entfernung zum Rückkühler gibt es kaum technische Grenzen. Das ermöglicht eine große Flexibilität bei der Planung und der Installation.
Mietkälte mit einer Split-AnlageSplit-Anlagen bestehen aus mindestens einer Außen- und einer Inneneinheit, auf die die Komponenten des Kühlkreislaufs aufgeteilt sind. Während der Verdampfer dabei in der Nähe der Wärmequelle sitzt, befinden sich Verdichter und Verflüssiger in der Regel außen am Gebäude. Beide Einheiten sind dabei mit Kältemittelleitungen verbunden. Anders als bei wassergekühlten Kaltwassersätzen zum Mieten erfordert die Installation der Split-Anlagen Experten für Kältetechnik. Außerdem ist die Entfernung zwischen Innen- und Außengerät begrenzt, was die hohe Flexibilität einschränkt.

 

Infrage kommen Split-Anlagen jedoch immer dann, wenn Anlagenbetreiber einen Kaltwassersatz mieten möchten, dessen Verdampfer nah an der Wärmequelle sitzt und sehr leise arbeitet.

Kaltwassersatz mieten: Die verschiedenen Arten im Video vorgestellt und erklärt

Neben der Art der Kühlung sollten Anlagenbetreiber auch auf die Verdichterbauart und die Leistung achten, wenn sie einen Kaltwassersatz mieten möchten. So arbeiten Leihkälte-Geräte mit kleiner Leistung vor allem mit Rollkolben- oder Scrollverdichtern. Vor allem die Ersteren arbeiten sehr leise und lassen sich in kleinen Baugrößen herstellen. Während Geräte mit Hubkolbenverdichter ein hohes Druckverhältnis realisieren, liefern Schrauben- und Turboverdichter eine besonders hohe Leistung.

Übrigens: Wer den Kaltwassersatz für die Tiefkühlung mieten möchte, muss hohe Druckunterschiede realisieren. Möglich ist das durch eine mobile Kälteanlage, die mit Booster-Systemen (mehrere Verdichter in Reihe) oder mehrstufigen Kältekreisläufen arbeiten.

Leistungsstarke Kälteanlagen mit großer Kälteleistung betreiben im Betrieb viel Lärm. Besonders in Wohngebieten sind häufig Maßnahmen zum Schallschutz für Kaltwassersätze erforderlich!

Ausstattung und Zubehör beim Kaltwassersatz leihen

Ausstattung der Kaltwassersätze

In der Regel kommt der Kaltwassersatz zum Mieten mit Vollausstattung zu Ihnen.

Die klassische Ausstattung beinhaltet üblicherweise:

  • Stahl-Transportrahmen mit Kranösen und oder Stapleraufnahme
  • Ausdehnungsgefäß
  • Entlüftung und Sicherheitsventil
  • Vorlauf und Rücklauf-Anschluss
  • Regulierventil und Rückschlagventil
  • Wasserfilter
  • Absperrventil
  • Steckdosenanschluss

Oftmals werden wir nach notwendigen Zubehör gefragt. Dies ist in der Regel kein Problem, notwendiges Zubehör kann auf Wunsch einfach hinzugemietet werden.

Lassen Sie es uns einfach im Erstgespräch kurz wissen, was Sie alles benötigen. Hier die wichtigsten Zubehöre für den Miet-Chiller im Überblick:

  • Externe Pumpen – gerade bei großen Fördermengen oder zu Absicherungszwecken wird oftmals eine externe Pumpe mitgeliefert
  • Wärmetauscher – zur Systemtrennung werden Wärmetauscher in den entsprechenden Leistungen mitgeliefert
  • Stromkabel / Leistungskabel – zur Energieversorgung werden die notwendigen Kabel mit entsprechender Leistung mitgeliefert.
  • Kupplungen zum Anschluss des Kaltwassersatzes an die Bestandsanlage. Hier stimmen Sie bitte die Dimensionierung der Querschnitts ab.
  • Puffertank – um Spitzen abzufangen und einen effizienten Betrieb des Kaltwassersatzes sicherzustellen können Sie einen Puffertank hinzumieten
  • Wasserschläuche – um Vorlauf und Rücklauf anzuschließen

Kaltwassersatz mieten: Anwendungsfälle im Überblick

Ob zur Kühlung von Büroräumen, für die Gewerbekühlung oder die Realisierung von Produktionsprozessen: In vielen Bereichen können Anlagenbetreiber einen Kaltwassersatz mieten. Die folgenden Abschnitte geben einen Überblick über Einsatzbereiche und Anwendungsfälle, in denen die Mietkälte ihre Vorteile ausspielt.

Einsatz der Technik für Klimaanlagen

Der Kaltwassersatz kühlt das im Kühlkreislauf befindliche Wasser zum Beispiel auf 6 Grad Celsius hinunter. Dieses kalte Wasser wird über den sogenannten Vorlauf in ein Bürogebäude geschickt. Ein leises Gebläse kühlt die warme Luft im Büro ab, indem es die warme Umgebungsluft über das kalte Wasser im Kühlkreislauf führt. Das Büro wird kälter und das Wasser im Kühlkreislauf wärmer.

Klimaanlage in der Industrie

Dieser sogenannte Rücklauf hat dann beispielsweise 12 Grad Celsius und wird im Kaltwassersatz wieder auf 6 Grad Celsius heruntergekühlt. Meistens geben die Kühlaggregate die Wärme an die Umgebungsluft ab. Es handelt sich also um luftgekühlte Systeme.

Kaltwassersatz in der Produktionstechnik

In der Produktionstechnik geht es oft darum, Kaltwasser für verschiedenste Maschinen zur Verfügung zu stellen. Dieses Kaltwasser können Anlagenbetreiber mit einem Kaltwassersatz zum Mieten erzeugen. Während Letzterer in der Regel im Außenbereich steht, schickt er Kühlwasser mit niedrigen Temperaturen zu den Maschinen im Produktionsprozess. Das Wasser nimmt thermische Energie auf und kühlt die Maschinen. Anschließend strömt es mit höheren Temperaturen zum Leihkälte-Gerät zurück.

Indsutrie Anlage im Sonnenuntergang mit Mietkälte

Für Events einen Kaltwassersatz mieten

Aber nicht nur in Gewerbe- und Industriebereichen: Auch in der Veranstaltungstechnik können Nutzer einen mobilen Kaltwassersatz mieten. Zum Einsatz kommen dabei in der Regel Geräte mit kleiner Leistung, die Räume oder Lebensmittel zuverlässig kühlen.

In vielen Fällen lohnt sich die Mietkälte

Mobile Kaltwassersätze zum Mieten kommen in immer mehr Anwendungsbereichen zum Einsatz. Klar liegen die Nachfragespitzen in den Sommermonaten Juni, Juli und August. Aber durch die vielen Anwendungsbereiche in der Industrie und in der Produktion gibt es ganzjährig Bedarf für eine mobile Kälteanlage zum Mieten. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der häufigsten Anwendungsfälle der Mietkälte.

AnwendungsfallKurzbeschreibungtypische Einsatzdauer
Reparatur, Wartung, SanierungDies ist der klassische Anwendungsfall. Die bestehende Anlage muss für eine bestimmte Zeit planmäßig außer Betrieb genommen werden. Damit alle Prozesse weiterlaufen können, mieten Betreiber einen mobilen Kaltwassersatz.eine Woche bis wenige Monate
Notfall / AusfallDer zweite Klassiker. Durch schlechte Wartung oder aus altersbedingten Gründen fällt der eigene Flüssigkeitskühlsatz aus. Betroffene müssen dann in der Regel sehr schnell einen Kaltwassersatz mieten. Das ist meist kein Problem.Monate
HilfskühlungDie bestehende Kühlleistung reicht nicht aus. Es wird eine Hilfskühlung zur Unterstützung der bestehenden Kältemaschine benötigt. Grund könnte eine erhöhte Kühllast durch extreme Witterung oder hohe Produktionsvolumen sein.wenige Wochen bis Monate
NotfallplanungIn einigen sehr sensiblen Bereichen wird eine Notfallplanung mit Notfalltests durchgeführt. Zum Beispiel in Krankenhäusern und Kliniken.wenige Wochen
IT-Kühlung / ProzesskühlungHeiße Sommer und immer mehr Last auf Rechenzentren führen oft zu einem plötzlichen Bedarf an mehr Kühlleistung. Hier wird langfristiger gemietet und dann immer größere Kälteanlagen beigestellt. Mietkälte zur Prozesskühlung kommt auch bei Produktionsspitzen zum Einsatz.mehrere Monate, teilweise Jahre
Saisonaler BedarfManche Objekte, Gewerbe- und Industriebetriebe benötigen nur für wenige Monate im Sommer eine Kühlung oder nur für eine sehr seltene Produktionsspitze.Wochen bis Monate
Tieftemperatur KühlungEine kurzfristige Ausweitung der Produktion führt oft zu einem höheren Bedarf. Dieser lässt sich flexibel decken, indem Betreiber einen mobilen Kaltwassersatz mieten.wenige Wochen bis Monate
ÜbergangsversorgungEin Objekt wird umgebaut oder saniert. In dem Zusammenhang auch die Kälteanlage außer Betrieb genommen. Hier richten Fachhandwerker eine klassische Übergangsversorgung ein, bis die eigentliche Anlage ihren Betrieb wieder aufnimmt.Monate bis Jahre
Event-KühlungEin Zelt, eine Halle oder ein anderes Gebäude muss nur für eine bestimmte Zeit oder ein Event gekühlt werden. Auch hier können Veranstalter eine mobile Kälteanlage mieten.Wochen bis Monate

Den richtigen Kaltwassersatz mieten: Kühlleistung mit Kühllastberechnung ermitteln

Die individuell benötigte Kaltwassersatz Leistung hängt von zwar von vielen Faktoren ab, lässt sich aber überschlägig mittels der VDI 2078 „Berechnung der thermischen Lasten und Raumtemperaturen (Auslegung Kühllast und Jahressimulation)“ berechnen.

In unserem Artikel zur Kälteanlagen Auslegung finden Sie zusätzlich Beispielrechnungen für den Rohrleitungsdurchmesser und Kältespeicher. In unserem Artikel “Kabelquerschnitt berechnen” finden Sie zusätzliche Informationen zur richtigen Dimensionierung der elektrischen Anschlussleitungen.

Kaltwassersatz mieten: Welche Größen gibt es?

Gemessen an den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzbereichen des mobilen Kaltwassersatz zur Miete gibt es entsprechende Geräte in vielfacher Ausführung und vor allem unterschiedlichster Leistung. Einen Kaltwassersatz zu mieten bietet hierbei den Vorteil absoluter Flexibilität hinsichtlich des tatsächlichen Bedarfs. Im Zusammenspiel mit Experten finden Sie eine möglichst optimale Lösung. Im Zweifel gilt, lieber eine Nummer größer, denn die meisten Kaltwassersätze können modulieren.

Die folgende Tabelle vermittelt einen Eindruck typischer Leistungsklassen von einem Kaltwassersatz. Die Leistung weicht in Abhängigkeit vom Hersteller und Anlagentyp häufig ab.
Wir empfehlen ausdrücklich eine zusätzliche kurze Fachberatung.

Technische Details

KälteleistungMax. LeistungsaufnahmeVolumenstrom Anfrage stellen
1 kW0,4 – 0,6 kW0,2 – 0,4 m³/h1 kW anfragen
5 kW2,2 – 2,8 kW1,2 – 1,6 m³/h5 kW anfragen
10 kW5 – 7,9 kW1,8 – 2,5 m³/h10 kW anfragen
15 kW5 – 9 kW1,8 – 2,9 m³/h15 kW anfragen
25 kW9 – 12 kW3 – 5,5 m³/h25 kW anfragen
50 kW14 – 20 kW8 – 9 m³/h50 kW anfragen
80 kW24 – 33 kW12 – 20 m³/h80 kW anfragen
100 kW30 – 39 kW20 – 25 m³/h100 kW anfragen
150 kW52 – 70 kW27 – 31 m³/h150 kW anfragen
200 kW70 – 90 kW35 – 45 m³/h200 kW anfragen
300 kW100 – 115 kW51 – 56 m³/h300 kW anfragen
500 kW220 – 350 KW100 – 120 m³/h500 kW anfragen
1000 kW441 – 490 kW178 – 243 m³/h1000 kW anfragen

Kaltwassersatz Schallschutz in bewohnten Gebieten

Je nach Größe und Leistung der Kaltwassersätze produzieren diese nicht unerhebliche Schallimmissionen. Gerade im städtischen Raum, in Wohngebieten und Kleinsiedlungen gelten strenge Anforderungen an die Immissionsrichtwerte entsprechender Kälteanlagen. In Industriegebieten sind die Anforderungen etwas niedriger, aber auch dort sollte man sich mit Lärmschutzmaßnahmen auseinandersetzen.

TA-Lärm gibt Immissionsrichtwerte vor

In der inzwischen in der sechsten Auflage erschienenen Allgemeinen Verwaltungsvorschrift “Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm”, kurz TA-Lärm, schreibt der Gesetzgeber vor, welche Geräuschpegel in Städten erlaubt sind. Hier wird zwischen verschiedenen Gebieten unterschieden, die geringsten Anforderungen werden an Industriegebiete gestellt, die strengsten gelten in unmittelbarer Nähe zu Kurgebieten, Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht:

GebietTagNacht
Industriegebiet70 dB(A)70 dB(A)
Gewerbegebiet65 dB(A)50 dB(A)
Urbane Gebiete63 dB(A)45 dB(A)
Kerngebiete, Dorfgebiete, Mischgebiete60 dB(A)45 dB(A)
Wohngebiete und Kleinsiedlungen55 dB(A)40 dB(A)
Reine Wohngebiete50 dB(A)35 dB(A)
Kurgebiete, Krankenhäuser, Pflegeheime45 dB(A)35 dB(A)

Kaltwassersatz leise betreiben – Schallschutz Möglichkeiten im Überblick

Oberste Priorität sollte immer der Aufstellort haben. Je weniger Anlagen sich in unmittelbarer Nähe des Kaltwassersatz befinden, desto weniger Luftschall trägt sich in die Umgebung. Federnde Maschinenfüße oder Körperschalldämmung verhindern, dass der Lärm sich über die festen Bauteile verbreitet. Hier gilt es grundsätzlich zu beachten, dass jeder Meter zusätzlicher Leitungen die sowohl die Betriebskosten als auch die Montagekosten erhöht. Hier muss ein möglichst guter Kompromiss erzielt werden, gute Planung ist hier unersetzlich.

Kaltwassersatz Schallschutz – effektive Maßnahmen im Überblick

Aufstellort genau aussuchen

Schallschutz am Kompressor, z.B. Dämmhauben

Günstige Auslegung von Armaturen und Leitungen

Schallschutzdämmung von Wärmeübertragern, Armaturen und Leitungen

Körperschalldämmung, z.B. gefederte Maschinenfüße, Unterlagen

Diffusoren für Ventilatoren an der Verflüssigereinheit

Zusätzliche Infos finden sich in unserem Artikel Schallschutz am Kaltwassersatz!

Vorteile von einem mobilen Flüssigkeitskühlsatz zum Mieten

Wer einen mobilen Kaltwassersatz mieten möchte, profitiert von zahlreichen Vorteilen. Einer der größten ist die Flexibilität bei der Planung und der Installation. Denn durch den Anschluss an das Kühlwassersystem gibt es für die Entfernung zum zu kühlenden Bereich theoretisch keine Grenzen. Außerdem können viele Heizungsfachbetriebe die Systeme installieren, da an der Kältetechnik selbst keine Arbeiten durchzuführen sind. Ein weiterer Vorteil ist die vergleichsweise geringe Kältemittelfüllung, durch die der Betrieb sicherer ist.

Vorteile Kaltwassersatz mieten

Die folgende Übersicht zeigt die Vorteile der Geräte zum Kälte mieten:

transportable Ausführung auf Paletten, in Boxen oder Containern

weitestgehend vormontiert und schnell in Betrieb zu nehmen

hohe Flexibilität bei der Aufstellung und Installation der Geräte

geringe Kältemittelfüllung senkt Kosten und Umweltrisiken

Ein weiterer Vorteil: Mobile Kaltwassersätze lassen sich heute nahezu überall aufstellen. Ist am geplanten Einsatzort kein Stromanschluss verfügbar, können Betreiber auch ein mobiles Stromaggregat mieten. Infrage kommt das vor allem im Bereich der Veranstaltungstechnik.

Übrigens:

Um der F-Gase Verordnung konform zu werden gibt es für viele High-GWP-Kältemittel, Low-GWP-Alternativen, die sich vergleichsweise einfach austauschen lassen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter anderem in unserem Kältemittel-Beitrag.

Kaltwassersatz mieten: Was müssen Sie beachten?

Wer mobile Kälte benötigt, hat oft nicht viel Zeit. So sind zum Beispiel Havarien so schnell wie möglich zu überbrücken, um Schäden oder Produktionsausfälle zu vermeiden. Einen Kaltwassersatz zu mieten, ist für einige unserer Interessenten dabei Routine. Allen anderen stellen wir den Miet-Prozess im Folgenden Schritt-für-Schritt vor:

In fünf Schritten zum Kaltwassersatz mieten

01

Eckdaten bestimmen und Angebote einholen

Im ersten Schritt ist die Leistung der benötigten Kältetechnik zu definieren. Betreiber müssen Aussagen zum Einsatzort, zu speziellen Spezifikationen und zur geplanten Mietdauer treffen. Anschließend wenden sie sich an Anbieter, die einen Kaltwassersatz vermieten. Sie erstellen ein Angebot, dass Mieter dann mit anderen Angeboten vergleichen können.

02

Planung und Vorbereitung mit dem Vermieter

Haben sich Mieter für einen Verleiher entschieden, planen sie mit diesem die Anlage. Sie terminieren die Lieferung, besprechen Nebenleistungen (Stromanschlüsse, Kernbohrungen) und bereiten den Aufstellplatz vor. Bei Bedarf erstellen Vermieter hier auch ein Fundament, das die schwere Last der Kaltwassersätze zum Mieten zuverlässig trägt. Zudem ist in der Regel auch eine Kühlmittelauffangwanne Pflicht für eine ordnungsgemäße Aufstellung.

03

Lieferung, Installation und Inbetriebnahme

Ist die Planungsphase abgeschlossen, kümmern sich die Anbieter vom Kaltwassersatz zum Mieten um die Lieferung zum Einsatzort. Sie schließen die Technik am Stromnetz und am Kühlwassersystem an, bevor die Experten das System in Betrieb nehmen. Wenn ein Kranwagen oder ein Autokran notwendig ist, wird dieser oftmals vom Anbieter mit organisiert. Anschließend weisen die Mitarbeiter der Kaltwassersatzvermieteung die Anlagenbetreiber in den ordnungsgemäßen Betrieb der Technik ein.

04

Überwachung und Hilfe bei Störungen

Im laufenden Betrieb überwachen Mietanbieter die Kältetechnik bei Bedarf. Sie bieten in der Regel eine 24-Stunden-Störungs-Hotline an und sind bei Problemen schnell vor Ort. Darüber hinaus kümmern sich die Experten auch um notwendige Wartungs- und Service-Arbeiten.

05

Demontage und Abtransport zum Mietende

Ist die Mietzeit abgelaufen, nehmen Anbieter die mobilen Kaltwassersätze zum Mieten wieder vom Netz. Sie transportieren die Technik ab und stellen den Ausgangszustand wieder her.

Kaltwassersatz mieten: Viele Leistungen für Mieter

Anlagenbetreiber profitieren von einem großen Leistungs- und Serviceangebot, wenn sie einen Kaltwassersatz mieten. So übernehmen die Verleiher der mobilen Kälteanlagen die gesamte Planung. Die Experten kümmern sich um die Anlieferung, die Aufstellung und die Inbetriebnahme der Technik. Im laufenden Betrieb können sie die Technik außerdem überwachen und warten.

Zwei Ingenieure planen das Kaltwassersatz mieten vor Ort

Dank dieser Fernüberwachung haben die Anlagenbetreiber die wichtigsten Betriebsparameter der Kälteanlage rund um die Uhr im Blick und können im Zweifelsfall per Direktzugriff Einstellungen anpassen und noch vor dem Auftreten potentieller Probleme eingreifen. Mieter profitieren dabei von einem Rundum-Sorglos-Paket, bei dem sie sich selbst nur um sehr wenig kümmern müssen.

Kaltwassersatz Vermietung: Unterschiedliche Anbieter vermieten mobile Kälte

Da viele Unternehmen die Vermietung eines Kaltwassersatz anbieten, ist es nicht immer einfach, den passenden Partner zu finden. Als erfahrener Partner steht die Deutsche Thermo Interessenten dabei zur Seite. Wir helfen, den beste Anbieter zu finden – sowohl in Bezug auf den Service, als auch aus wirtschaftlicher Sicht.

Worauf sollte man der Auswahl der Kaltwassersatz Vermietung achten?

Wer einen Kaltwassersatz mieten möchte, sollte sich für einen erfahrenen Partner entscheiden, der bereits längere Zeit am Markt ist und über effiziente und energiesparende Technik verfügt. Die Experten sollten ihre Kunden vom ersten Kontakt an kompetent betreuen und Fragen verständlich beantworten können. Wichtig sind darüber hinaus auch kurze Lieferzeiten und attraktive Inklusiv-Leistungen. Aufschluss gibt hier jedoch nur ein Angebot, das Mieter genau lesen und mit anderen vergleichen sollten.

Chiller Vermietung: Verschiedene Vertragslaufzeiten

Geht es um die Vertragslaufzeit, haben Anlagenbetreiber viele Möglichkeiten. So können sie die Flüssigkeitskühler bei Veranstaltungen für wenige Tage mieten. In größeren Gewerbe- und Industriebetrieben sind längere Mietzeiten üblich. Hier gibt es die Mietkälte für mehrere Wochen, Monate oder sogar Jahre.

Kaltwassersatz anschließen

Der während der Planung ausgesuchte, entsprechend geeignete Aufstellort muss frei geräumt und zugänglich sein. Üblicherweise ist das ein Ort im Außenbereich, meistens auf ebenem Boden oder dem Dach des zu versorgenden Gebäudes. Letzteres muss natürlich entsprechend tragfähig sein. Bei kleineren Kaltwassersätzen ist unter Umständen auch eine Innenaufstellung möglich, das ist allerdings nur in Ausnahmefällen der Fall. Wichtig ist die Wärmeabführung, da sich die Abwärme ansonsten negativ auf die Effizienz der Anlage auswirkt.

Beim Anschließen eines Kaltwassersatzes ist es wichtig die benötigte Stromversorgung, Anschlüsse für Vorlauf und Rücklauf an das bestehende System und Fundamente vorzubereiten. Zusätzlich ist in der Regel eine Auffangwanne notwendig. Üblicherweise bieten die Vermieter auf Wunsch den Anschluss der Kälteanlage und deren Inbetriebnahme mit an. Grundsätzlich kann bei einer bestehenden Anlage und entsprechender Verrohrung auch ein Heizungsbauer oder entsprechend fachkundiges Personal der Firma den mobilen Kaltwassersatz Anschluss vornehmen.

Kaltwassersatz anschließen Infografik Schritt fuer Schritt

Die wichtigsten Voraussetzungen für den Kaltwassersatz Anschluss im Überblick:

  • Der Aufstellort muss über einen ebenen und ausreichend tragfähigen Untergrund verfügen, das Gewicht der Geräte muss hier unbedingt beachtet werden.
  • Die Stromversorgung muss ausreichend dimensioniert und am Aufstellort verfügbar sein.
  • Die im Datenblatt spezifizierten Temperaturbedingungen für den Aufstellort müssen eingehalten werden
  • die Abstände zwischen Inneneinheit und Außeneinheit sollten so gering wie möglich gehalten werden
  • Die Luftzufuhr sollte ungehindert möglich sein, sowohl beim Ein- als auch Ausströmen
  • Um den Kaltwassersatz während des Betriebs warten zu können, sollte ringsum ein zugänglicher Bereich von mindestens einem Meter freigehalten werden.
  • Die warme Abluft anderer Maschinen oder Prozesse sollte in unmittelbarer Nähe unbedingt vermieden werden.
  • Der Anschluss an das vorhandene Kühlsystem muss möglich sein. Ist das nicht über bestehende Öffnungen wie Fenster oder Türen möglich, müssen gegebenenfalls mittels Kernbohrungen entsprechende Zugänge in das Gebäude gelegt werden.

Kaltwassersatz mieten: Kosten und Preise 2024

Die Kosten der Mietgeräte hängen sehr stark vom Einsatzzweck, der Leistung und der Mietdauer ab. Die Miete für kleine mobile Chiller (bis etwa 7 kW) liegt bei rund 500 € in der ersten Woche. Eine Verlängerung kostet dann abhängig von der Mietdauer etwa 100 bis 300 € wöchentlich. Größere Geräte gibt es auch monatsweise zu mieten. Bei einer Kühlleistung von 100 bis 150 kW liegt die Miete bei etwa 2.300 € in der Woche oder 5.000 € im Monat. Da diese Preise bereits Lieferung, Anschluss und Abholung enthalten, ist eine Verlängerung in der Regel günstiger.

Die genauen Mietpreise sind unter anderem abhängig von Jahreszeit, Verfügbarkeit und Entfernung des Anbieters zum Aufstellort. So kostet ein Kaltwassersatz im Sommer üblicherweise mehr als im Winter und je kürzer der Transportweg, desto günstiger sind in der Regel die Liefergebühren. Die genannten Preise verstehen sich daher als Richtwerte, die zur Orientierung dienen sollen.

Unser Tipp:

Möchten Anlagenbetreiber einen Kaltwassersatz mieten, sollten sie sich verschiedene Angebote einholen und diese genau vergleichen. Anschließend können sie sich für den Vermieter entscheiden, der das größte Leistungspaket zum besten Preis anbietet.

Diese Alternativen gibt es zum Kaltwassersatz mieten

Wer kurzfristig und vorübergehend Kälte benötigt, muss nicht immer einen Kaltwassersatz mieten. Alternativen sind dann Leasing, Langzeitmiete, Mietkauf und der Kauf selbst. Während das Mieten bei vielen Verlängerungen schnell teuer werden kann, profitieren Anlagenbetreiber beim Leasing oder bei der Langzeitmiete von gleichbleibenden Raten über einen langen Zeitraum.

Langzeitmiete oft kostengünstiger

Sie haben eine größere finanzielle Sicherheit und zahlen unterm Strich meist weniger. Bei einem Mietkauf bekommen Anlagenbetreiber die Möglichkeit, die Anlage innerhalb einer bestimmten Frist zu mieten. Anbieter ziehen dann einen Teil der Mietkosten vom Kaufpreis ab und Anlagenbetreiber bekommen eine Anlage, die sie zusätzlich mit Kälte versorgt. Ist die Kältetechnik unerlässlich für die Versorgung oder den Betrieb von Gebäuden, fahren Anlagenbetreiber mit der Kaufvariante oft am besten. Wichtig ist es hier allerdings, die Gesamtkosten aller Varianten über die Dauer der geplanten Nutzung zu vergleichen. Zusätzlich brauch man entsprechend geschultes Personal, dass die komplexen Kälteanlagen warten kann.

Häufige Fragen zum Kaltwassersatz mieten

Wie schnell kann der Kaltwassersatz geliefert werden?

Wenn alle wichtigen Daten vorliegen, sind unsere Partner und wir extrem schnell. Das bedeutet, wir können im Zweifel innerhalb weniger Stunden liefern, anschließen und in Betrieb nehmen. Diese Idealvoraussetzungen sind leider nicht immer gegeben, aber am nächsten Tag oder dem nächsten Werktag ist in der Regel gar kein Problem.

Was kostet es einen Kaltwassersatz zu mieten?

Zeit ist Geld, gilt auch hier. Je schneller die Anlage vor Ort sein muss und je länger diese dort steht umso teurer wird es. Die Preise beim Kaltwassersatz mieten beginnen im zweistelligen Bereich pro Tag und können aber auch mehrere hundert Euro pro Tag betragen. Häufig können wir und unsere Partner Ihnen eine Top-Preis-Leistungsverhältnis anbieten.

Welche Leistungsklassen können geliefert werden?

Kleine Kaltwassersätze gibt es mit unter 3 KW, größere Anlagen gehen hoch bis in den Megawatt Bereich. In diesem Leistungsspektrum werden die Kaltwassersätze in der Regel kaskadierend aufgestellt, sprich mehrere kleinere Anlagen zusammengeschaltet. Die Leistung nach oben ist demnach hauptsächlich von äußeren Faktoren begrenzt. Gibt es nicht genügend Platz oder Strom am Aufstellort, lassen sich auch nicht beliebig viele Kaltwassersätze zusammenschalten. Ansonsten gilt bezüglich der maximalen Leistung für viele Vermieter der Grundsatz, dass bei einem entsprechenden Mietpreis relativ wenig unmöglich ist.

Fazit: Kaltwassersatz mieten – schnelle mobile Kälte

Fällt die Kühltechnik aus, ist Eile geboten und ein Kaltwassersatz zum Mieten oft die einzige Möglichkeit, Gebäude, Anlagen oder Prozesse weiterhin zuverlässig zu versorgen. Aber auch dann, wenn der Kältebedarf nur vorübergehend besteht, lohnt sich eine solche Mietanlage. Denn die Kosten sind dann in der Regel deutlich niedriger als bei einer Neuanschaffung. Außerdem unterstützen Mietanbieter ihre Kunden bei der Planung, bei der Installation und auf Wunsch sogar beim Betrieb der Anlage.

Autor: Johannes Partz

Johannes Partz

Johannes ist hier Geschäftsführer. In der Energiebranche ist er seit 2013. Er war in verschiedenen Positionen in Technik und Vertrieb bei Energieversorgern tätig. Seine technische Expertise hat er aus den 3 Jahren als Geschäftsführer bei der Hampel GmbH - einem Gebäudetechnik Unternehmen mit Fokus auf Heizungstechnik, Sanitär, Lüftung und Klima.